Grow-with Love

Tagesmutter in Haltingen

Pädagogisches Konzept

Mein pädagogisches Konzept für Kinder von 1 bis 3 Jahren

Geborgen wachsen, mit Liebe, Struktur und ganz viel Zeit zum Entdecken:

In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder wichtige Grundlagen für ihr späteres Leben. Als Tagesmutter begleite ich diese spannende und sensible Zeit mit viel Herz, Geduld und Fachwissen. Mein Betreuungsangebot richtet sich an Kinder von 1 bis 3 Jahren, die bei mir in einer liebevollen, sicheren und altersgerechten Umgebung erste soziale Erfahrungen sammeln und spielerisch lernen dürfen.


Bindung als Basis:

Für kleine Kinder ist eine verlässliche Bezugsperson besonders wichtig. Ich arbeite bindungsorientiert, das heißt: Ich schenke jedem Kind die Zeit, die es braucht, um Vertrauen zu fassen und sich sicher zu fühlen. Eine sanfte Eingewöhnung nach dem Berliner Modell sorgt dafür, dass Kinder und Eltern sich gut aufgehoben fühlen.


Alltag mit Struktur und Nähe:

Ein klarer, liebevoll gestalteter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit. Wiederkehrende Rituale wie Begrüßung, gemeinsame Mahlzeiten, Schlafenszeit und Verabschiedung helfen den Kleinen, sich im Alltag zu orientieren. Dabei ist viel Nähe, Körperkontakt und ein ruhiges Tempo zentral , denn kleine Kinder brauchen Geborgenheit, um Neues zu entdecken.


Lernen durch Spielen:

Kinder in diesem Alter lernen am besten durch das freie Spiel, Bewegung und sinnliche Erfahrungen. Ich biete ihnen viele Gelegenheiten zum Fühlen, Greifen, Bauen, Schaukeln, Singen, Klettern und Matschen. Alltagsnahe Aktivitäten wie das gemeinsame Decken des Tisches oder das Aufräumen fördern nebenbei Selbstständigkeit und Sprache.


Sprachförderung im Alltag:

Die Sprachentwicklung ist in dieser Zeit besonders intensiv. Durch sprachbegleitendes Handeln, Singen, Vorlesen und viele liebevolle Gespräche unterstütze ich die Kinder ganz natürlich beim Erwerb ihrer ersten Wörter und Sätze.


Erste Freundschaften und soziales Lernen:

In der kleinen Gruppe lernen die Kinder Rücksicht, Teilen und erste Formen von Miteinander. Ich begleite diese Prozesse feinfühlig und unterstütze die Kinder, Konflikte kindgerecht zu lösen und sich selbstwirksam zu erleben.


Glaube im Alltag – Werte, die verbinden

Mein christlicher Glaube ist ein fester Bestandteil meines Lebens und prägt auch meinen pädagogischen Alltag. Dabei geht es nicht um religiöse Belehrung, sondern um gelebte Werte: Nächstenliebe, Geduld, Dankbarkeit, Vergebung und Achtsamkeit.

Diese Grundhaltungen zeigen sich im liebevollen Miteinander, im respektvollen Umgang mit der Schöpfung und in kleinen Ritualen, die den Tag strukturieren und den Kindern Orientierung geben. Zum Beispiel beim Singen, einem gemeinsamen Gebet vor dem Essen oder dem Staunen über die Natur.

Ich möchte den Kindern einen Raum bieten, in dem sie sich geborgen fühlen, Vertrauen entwickeln und mit Freude ihren Platz in der Welt entdecken dürfen. Getragen von einem liebevollen Miteinander und einem wertschätzenden Blick auf das Leben.


Zusammenarbeit mit den Eltern:

Eine offene und ehrliche Kommunikation mit den Eltern ist mir besonders wichtig. Ich verstehe mich als verlässliche Partnerin in der frühen Bildung und Erziehung Ihres Kindes. Regelmäßiger Austausch, Entwicklungsgespräche und eine enge Zusammenarbeit schaffen Vertrauen und Klarheit.